Herzlich Willkommen
im Schulverbund der Grundschule Im Kley mit dem Teilstandort Reh.
Trödelmarkt auf dem Schulhof
Samstag, 23.September von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
von Kindern für Kinder
Der Förderverein veranstaltet am kommenden Samstag einen Kindertrödelmarkt auf dem Schulhof am Hauptstandort der Grundschule Kley mit Kaffee-und Kuchenverkauf.
Die Einnahmen des Kuchenverkaufs kommen zu 100 Prozent der Schule zu Gute.
Bei schlechtem Wetter wird in die Grundschule ausgewichen.
Aktionstag Saubere Stadt – Saubere Schule
auch dieses Jahr beteiligten sich die Kinder unserer Schule fleißig bei der Aktion Saubere Stadt und sammelten bei schönstem Sonnenschein rund um die Schule und im Schulbezirk Müll.




Dabei kamen viele Säcke Müll zusammen : Plastickverpackungen, leere Dosen, Papierfetzen aber leider auch Dinge wie ein Wasserhahn, Kindersitz und sogar einen Bürostuhl.

Überall in der Schule wurde fleißig sauber gemacht, da wurden Tische und Eigentumsboxen geputzt und gründlich gefegt.
Auch über das Mülltrennen und über das Sauberhalten der Toiletten wurde gesprochen.
Dies war den Kindern sehr wichtig. „Wir wollen es hier alle schön haben.“ „Die Tiere können aus Versehen den Müll fressen oder sich daran weh tun.“
Unterstützt wurden die kleinen Helfer von vielen Elternteilen, die sich extra dafür Zeit genommen hatten.
Zwischendurch backte der Förderverein für alle Waffeln, was besonders für unsere Erstklässler neu und aufregend war.
Ein gelungene Aktion, die das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und und allen Kindern gezeigt hat, wie wichtig es ist, unsere Schule und die Umwelt sauber zu halten damit sich alle wohl fühlen.

Wir freuen uns über die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen!
Nun ging es endlich los für die neuen SchulanfängerInnen der Grundschule Kley mit dem Teilstandort Reh.
Mit Einschulungsfeiern, die die Kinder der älteren Klassen der Standorte „Kley“ und „Reh“ bunt und föhlich gestalteten, wurden sie herzlich begrüßt.
Vor der Einschulung gab es die Möglichkeit, einen Gottesdienst der Elseyer Kirche und/oder das Einschulungsgebet der Moscheegemeinde, DITIB Türkisch Islamischer Kulturverein e.V. zu besuchen.
Mit einer besonderen Aktion besuchte auch die Polizei Hagen und die Hagener Verkehrswacht die Grundschule Im Kley, um auf das Thema Verkehrssicherheit aufmerksam zu machen.
Sie begrüßte die stolzen Erstklässlerfamilien und verteilte Broschüren, nützliche Reflektoren und reflektierende Turnbeutel an jedes Erstklässlerkind.

Hier finden Sie je ein Video zu unseren beiden Standorten.
Hauptstandort Im Kley, Kiebitzweg 6
Teilstandort Reh, Schälkerstraße 22
Ein Hoch auf uns!
Heute haben wir traurig und fröhlich-bunt zugleich unsere tollen Viertklässler verabschiedet.
Wir sind dankbar für vier wundervolle Jahre, die wir mit diesen großartigen Kindern verbringen durften.
Von Herzen wünschen wir ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg, egal wohin er sie führt.
Und allen anderen Kindern wünschen wir schöne Ferien.
Denkt an eure drei Hausaufgaben :
Ausschlafen, spielen und raus gehen.
Wir sehen uns alle hoffentlich gesund und munter am Montag, 07.08.2023 wieder!
Nice to meet a jew

Unter dem Motto „Miteinander statt übereinander reden!“ besuchte Jen, eine 22-jährige Lehramtsstudentin den Religionskurs der 4. Klässler von Frau
Menke um Einblicke in die Vielfältigkeit des jüdischen Lebens zu geben.
Meet a Jew ist ein Projekt des Zentralrats der Juden in Deutschland und wird durch das
Bundeprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend gefördert.
In entspannter Atmosphäre mit
Keksen und Getränken wurde in einem Sitzkreis über die Synagoge, die jüdische Religion
und Kultur sowie über das Projekt selbst gesprochen.
Unter Aktionen gibt es den ganzen Bericht zu lesen.
Was haben Löwe, Krokodile, Elefanten und Schokolade miteinander zu tun?
Diese Wörter lassen sich prima trommeln.
Mit viel Begeisterung nahmen die Kinder beider Standorte an einem Trommelworkshop von Ulf Heße und seinem Team teil.

Zunächst wurden auf den mitgebrachten echten afrikanischen Trommeln einfache Rhythmen eingeübt, wie zum Beispiel „open“ und „Bass“ später auch schon etwas schwierige Schlagmuster.

Möglich wurde dies im Rahmen von „Aufholen von Corona“. Anschließend wurde unterschiedlich zum Thema Afrika und Rhythmus in den Klassen weitergearbeitet.
Dabei entstanden unter anderem diese schönen Trommeln.
Digitales Lernen und iPad-Nutzung im Unterricht
Kinder und LehrerInnen, geben ein positives Feedback dazu ab!
Mai 2023
Verdunkelte Klassenzimmer und helle Bildschirme…
Dieses Szenario findet man seit einigen Wochen an unserer Schule vor, seitdem nun auch
langsam alle Jahrgänge mit den iPads aus der Ausstattungsoffensive der Stadt Hagen oder
privat versorgt sind.
Unser Ziel ist, dass die Kinder von Anfang an einen gesunden und eingeschränkten Umgang mit digitalen Medien lernen. Das iPad sollen sie als hilfreiches Arbeitsmittel neben vielen anderen Strategien zum Lernen nutzen können.
Dieser Kompetenzaufbau braucht ausreichend
Zeit und soll in kurzen, aber regelmäßigen Verwendungsphasen im Unterricht sowie zu
Hause bis zur vierten Klasse stetig geschult und erweitert werden. Alles auch gemäß den
neuen Lehrplänen aller Fächer, in denen das digitale Arbeiten fest verankert ist.
Die Kinder und ihre Lehrerinnen, die in den letzten Wochen damit gestartet sind, geben
jedenfalls schon einmal ein positives Feedback dazu ab!
Besuch der Klasse 2b
im Seniorenheim Hülsemann-Haus in Hohenlimburg

Am 2. März statteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b den Bewohnerinnen und
Bewohnern im Rahmen des Projekts „Generationen begegnen sich“ einen unvergesslichen
Besuch ab. Mitgebracht hatten sie das Frühlingslied „Ich lieb´ den Frühling“, ein
Frühlingsgedicht sowie ihre Lieblingsklassenlektüre. Begleitet wurde die Klasse von
Klassenlehrerin Jaqueline Menke und Schulsozialarbeiterin Sonja Schlutter.
Seit drei Jahren bastelt unsere Schule Weihnachtskarten für das Seniorenheim. Durch Corona
konnte leider noch kein persönlicher Kontakt zustande kommen. Dies sollte sich nun ändern.
Das Hülsemann-Haus stellte die Anfrage, ob man nicht ein gemeinsames Projekt zusammen
gestalten wolle. Die Idee, die aus einem gemeinsamen Planungstreffen entstand, ist, dass
zunächst pilotmäßig durch Jahrgang 2 einmal monatlich Jung und Alt Zeit miteinander
verbringen. Auf dem Programm stehen z.B. „Schule früher und heute“, Vorlese-Vormittage,
gemeinsames Basteln und Backen etc. Ideen, wie man sich gegenseitig bereichern kann, gab
und gibt es genug.
Das gemeinsame Lesen und Vorlesen der Klassenlektüren an Gruppentischen sorgte für einen
regen Austausch zwischen den Kindern und den SeniorInnen. Die Kommunikation
funktionierte auf Anhieb großartig. Man war sich sofort sympathisch. Für die
BewohnerInnen war es schön, einmal das Kind persönlich kennenzulernen, von dem es eine
Weihnachtskarte geschenkt bekommen hatte. Zum Abschluss des Besuchs lasen die
BewohnerInnen den Kindern noch die Liedergeschichte Im Märzen der Bauer die Rösslein
einspannt vor und sangen dazu gemeinsam mit den Kindern.
Frau Menke fiel auf, dass die Kinder sehr viel aus dem Besuch mitgenommen haben. In einem
anschließenden Gesprächskreis in der Schule äußerten die Kinder ihre positiven Eindrücke.
„Auch wenn man vielleicht älter ist und nicht mehr so fit ist, kann man glücklich sein“, so
resümierte z.B. ein Schüler.
Vielen Dank an das Hülsemann-Haus für die Gastfreundlichkeit und das nette Zusammensein!
Stark auch ohne Muckis
– das war das Motto eines besonderen Projektes für die Zweitklässler, das direkt nach den Weihnachtsferien startete.
Unter der Anleitung von Kinder- und Jugendcoachin Melli Wenzel Gründerin und Chef-Trainerin bei STARKes NETZ, die nach dem Konzept von Stark ohne Muckis arbeitet, lernten die Kinder gelassen und selbstsicher Konflikte zu lösen.
Sie wurden zu selbstsicheren „ Löwen“ und ließen sich von den Ärgereien und Sticheleien der „Mücke“ nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Und anstatt wie das „Schaf“ sich immer nur zu beklagen und zurückzumeckern, überlegten sie, wie sie ihre innere Batterie mit guten Dingen aufladen können.
Und sie lernten auch ihrem inneren Kompass zu vertrauen um sich in wirklich schwierigen Situationen wie zum Beispiel Mobbing Hilfe zu holen.
Die Kinder hatten großen Spaß und machten begeistert bei allen Rollenspielen und Übungen mit.
Ein Elternabend rundete das Projekt ab.

Sponsorenlauf- Laufen für die gute Sache
3.403,52 €
wurden von unseren Kindern der Grundschule Im Kley-Reh
für die Aktion Lichtblicke e.V. erlaufen!
Sie möchten damit Kindern im Kriegsgebiet der Ukraine und geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen.
Liebe Eltern,
unser Schulshirt mit dem neuen Logo ist da! Zu Festen, Highlights oder auch einfach zwischendurch wollen wir als eine gemeinsame Schule mit den Shirts unsere Zusammengehörigkeit zeigen.
Sie können ein T-Shirt für 11 Euro bei der Klassenlehrerin bestellen, ein Euro geht an den Förderverein.
Eine gute Sache!
Es grüßt Sie herzlich
das Kollegium und der Förderverein
Liebe Kinder,
hier haben wir für euch einige Ideen gesammelt, wie in den nächsten Wochen auch ohne Schule keine Langeweile aufkommt:
Klick einfach hier
Das Schulprogramm der Grundschule Im Kley mit Teilstandort Reh (bitte hier klicken)